Allgemein

Rechtsrisiko Betreuung – auf diese Fallstricke sollten Sie achten

2018-02-15T10:49:15+01:00

Die Zahl der Betreuungsverfahren hat sich in den vergangenen 20 Jahren auf ca. 1,3 Millionen (31.12.2015) mehr als verdoppelt. Trotz eines leichten Rückgangs seit 2013 wird die Zahl der Betreuten weiter zunehmen. Dies ist angesichts einer alternden Gesellschaft mit räumlicher Auftrennung des Familienverbandes unvermeidbar. Die meisten Betreuten sind an Alzheimer oder einer anderen Form [...]

Rechtsrisiko Betreuung – auf diese Fallstricke sollten Sie achten2018-02-15T10:49:15+01:00

Neues Gesetz zum Geheimnisschutz nach §203 StGB ist am 09.11.2017 in Kraft getreten

2018-01-19T12:37:56+01:00

Ärzte und Zahnärzte sollten Verpflichtungserklärungen mit ihren Dienstleistern ergänzen! Ohne Beteiligung der Gesundheitswirtschaft ist das „Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen“ am 09.11.2017 in Kraft treten. Ärzte und Zahnärzte sollten schnellstmöglich ihre Dienstleister schriftlich belehren, um eine eigene Strafbarkeit zu vermeiden. Schon [...]

Neues Gesetz zum Geheimnisschutz nach §203 StGB ist am 09.11.2017 in Kraft getreten2018-01-19T12:37:56+01:00

So finden Sie den richtigen Steigerungsfaktor in der GOÄ

2018-01-17T09:32:41+01:00

Gebühren können gesteigert werden und zwar mit dem 1- bis 3,5-fachen Satz. Doch wie können Sie als Arzt, der Leistungen nach GOÄ abrechnet, sicher sein, dass Sie richtig gesteigert haben? Der nachfolgende Beitrag erläutert, wie Sie den richtigen Steigerungsfaktor finden und worauf Sie achten müssen, wenn Sie ausnahmsweise einmal den 3,5-fachen Satz überschreiten wollen. [...]

So finden Sie den richtigen Steigerungsfaktor in der GOÄ2018-01-17T09:32:41+01:00

Wirksamkeitsvoraussetzungen einer zahn- / ärztlichen Honorarvereinbarung

2017-08-10T16:14:43+02:00

Bemessung der einzelnen Gebühren nach der GOZ Nach § 5 Abs. 1 GOZ bzw. GOÄ (Gebührenordnung für Zahnärzte = GOZ / Gebührenordnung für Ärzte = GOÄ) bemisst sich die Höhe der einzelnen Gebühr nach dem 1-fachen bis 3,5-fachen des Gebührensatzes. Dabei sind nach § 5 Abs. 2 GOZ innerhalb des Gebührenrahmens die Gebühren unter [...]

Wirksamkeitsvoraussetzungen einer zahn- / ärztlichen Honorarvereinbarung2017-08-10T16:14:43+02:00

Einwendungen Privater Krankenversicherungen gegen zahnärztliche / -technische Laborkosten

2017-08-10T16:14:58+02:00

Erstattung der Material- und Laborkosten Häufig erstatten Private Krankenversicherungen gegenüber ihren Versicherungsnehmern zahnärztliche Material- und Laborkosten nicht vollständig mit der Begründung, diese seien überhöht, unangemessen, ortsunüblich etc. Gemäß § 9 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) können als Auslagen neben den für die einzelnen zahnärztlichen Leistungen vorgesehenen Gebühren die dem Zahnarzt tatsächlich entstandenen angemessen Kosten [...]

Einwendungen Privater Krankenversicherungen gegen zahnärztliche / -technische Laborkosten2017-08-10T16:14:58+02:00

Verbindlichkeit eines zahnärztlichen Heil- und Kostenplanes

2017-12-14T10:06:19+01:00

Darauf müssen Sie als Zahnarzt achten, wenn die Rechnung deutlich höher ist als der Heil- und Kostenplan (HKP) Für gesetzlich Versicherte müssen Sie vor Beginn der Zahnersatzversorgung in der Regel einen HKP erstellen. Was hat es eigentlich für Folgen, wenn die Rechnung deutlich höher ist als der HKP? In einem HKP [...]

Verbindlichkeit eines zahnärztlichen Heil- und Kostenplanes2017-12-14T10:06:19+01:00

Angemessenheit der Material- und Laborkosten in der Zahnarztrechnung

2017-08-10T16:15:48+02:00

Vergütungsvereinbarung für Laborkosten vorab nicht möglich Ein Ärgernis und häufiger Streitpunkt bei der zahnärztlichen Abrechnung gegenüber dem Patienten sind oftmals die entstandenen Material- und Laborkosten, welche der Zahnarzt gegenüber dem Patienten als Auslagenersatz geltend macht. Daran hat sich auch mitnichten etwas durch die in 2012 neu geregelte Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ) geändert. Im Gegenteil: [...]

Angemessenheit der Material- und Laborkosten in der Zahnarztrechnung2017-08-10T16:15:48+02:00